GeSCHICHTENberg

Ein historisch-demokratischer Denk- und Lernort: der GeSCHICHTENberg Itzehoe. Gräber der Bronzezeit – Galgenberg – NS-Propagandaort

In Itzehoe befindet sich einer der interessantesten Orte in der Region. Durch die Ereignisse im 20. Jahrhundert wird er zu einem überaus brisanten Ort. Der Ort liegt zwischen Juliengardeweg und Timm-Kröger-Straße und umfasst rund 3500 Jahre Geschichte.

Es geht um den „GesSCHICHTENberg Itzehoe“, an dem sich insgesamt fünf historische Schichten vereinen. In der Bronzezeit vor rund 3500 Jahren entstand hier über mehrere Jahrhunderte eine Grabanlage. Die Gräber befanden sich später lange unter einem Erdhügel, der im Mittelalter als Hinrichtungsstätte für das hiesige Kloster diente. Daher stammt auch der lange verbreitete Name „Galgenberg“.

1937 wurde die Grabanlage von den Nationalsozialisten ausgegraben. Der Hügel wurde abgetragen, der einstige „Galgenberg“ war damit verschwunden. Stattdessen errichtete man eine „Weihehalle“, die heute noch steht, zudem einen NS-Aufmarschplatz vor der Halle.

Die Arbeitsgemeinschaft GeSCHICHTENberg hat sich zum Ziel gesetzt, den GeSCHICHTENberg in Itzehoe zu einem historisch-demokratischen Lernort zu entwickeln.

Wir arbeiten nicht nur an der Erforschung der Geschichte des Ortes, sondern auch an verschiedenen Bildungsprogrammen, mehrere Itzehoer Schulen sind bereits eingebunden. Insbesondere wollen wir den Ort auch regelmäßig und zu festen Zeiten für die Öffentlichkeit öffnen.

Videodokumentation

Die Geschichte dieses Ortes und seine mehreren historischen Schichten sind 2022 in einem Film  von der Arbeitsgemeinschaft zusammengestellt worden. Die Produktion wurde unterstützt von der Förderstiftung des Kreises Steinburg und der Stadt Itzehoe. Den Film können Sie sich hier ansehen.

Interessierte und Fotos gesucht

Wir suchen immer Interessierte, die sich bei uns einbringen möchten. Aufgaben gibt es viele und ganz unterschiedliche. Aber auch Fotos oder Filmaufnahmen aus den verschiedenen Zeiten des Ortes suchen wir. Sollte beispielsweise in Fotoalben zuhause noch das eine oder andere liegen, würde sich die Arbeitsgemeinschaft über eine Nachricht sehr freuen.

Kontakt: Dr. Sönke Zankel,    info@geschichtenberg-itzehoe.de

Weiterführende Infos: www.geschichtenberg-itzehoe.de

Video auf YouTube